Kreisimpfzentrum - Corona-Schutzimpfung im Landkreis Calw
Im ehemaligen Hotel Sonnenbühl in Altensteig-Wart befindet sich das Kreisimpfzentrum (KIZ) im Landkreis Calw. Die organisatorische Verantwortung für das KIZ liegt beim Landkreis Calw im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zur Corona-Schutzimpfung im Landkreis Calw.
Wo? - Kreisimpfzenrum im Landkreis Calw
Das Kreisimpfzentrum (KIZ) im Landkreis Calw befindet sich im DEKRA-Hotel in 72213 Altensteig-Wart in der Wildbader Str. 44 (ehemaliges Hotel Sonnenbühl).
Genügend Parkplätze, auch für betreuende Begleitpersonen, stehen in der angeschlossenen Tiefgarage im UG1 kostenfrei zur Verfügung. Der Aufgang zum Eingang des KIZ ist ausgeschildert.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen Parkplätze direkt vor dem KIZ zur Verfügung. Rollstühle können bei Bedarf bereitsgestellt werden.
Wer? - Impfberechtigte Personen
Zu Beginn stehen nur begrenzte Impfstoffmengen zur Corona-Schutzimpfung zur Verfügung. Daher können nicht alle Menschen direkt geimpft werden. In der Impfverordnung hat das Bundesgesundheitsministerium festgelegt, wer zuerst geimpft wird.
In den kommenden Wochen können ausschließlich folgende Gruppen geimpft werden:
• Personen im Alter von 80 Jahren und älter
• Pflegepersonal in der ambulanten Altenpflege
• Personal in medizinischen Einrichtungen mit besonders hohem Ansteckungsrisiko
• Personal, das in medizinischen Einrichtungen regelmäßig besonders gefährdete Personen behandelt, betreut oder pflegt.
Sobald genügend Impfstoff vorhanden ist, kann mit der Impfung weiterer Personengruppen begonnen werden.
Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Altenpflegeheimen sowie das dortige Personal werden durch Mobile Impfteams geimpft.
Wann? - Die Terminvereinbarung
Die Terminvereinbarung für eine Impfung erfolgt telefonisch über die Rufnummer 116117 oder online über den zentralen Impfterminservice unter www.impfterminservice.de
Sie bekommen zwei Termine. Einen für die Erst- und einen für die Zweitimpfung. Bei Buchung erhalten Sie eine Terminbestätigung.
Informationen zum Impfprozess sind über die Corona-Hotline 0711/904-39555 erhältlich.
Unbedingt beachten: Die Corona-Hotline des Landkreis Calw steht nicht für Informationen und Terminvereinbarungen zur Schutzimpfung zur Verfügung!
Die telefonische Terminvergabe für Über-80-Jährige wird zukünftig mit einer Warteliste vereinfacht, auf die sich Impfwillige setzen lassen können, die dann sukzessive abgearbeitet werden wird.
Sie konnten Ihren Zweitimpftermin noch nicht buchen?
Personen, die bereits eine erste Impfung erhalten haben, aber noch keinen Zweittermin buchen konnten, können sich per Mail an zweittermin-impfen@sm.bwl.de wenden. Bitte laden Sie hierfür das Formular zur Zweitimpfung herunter, welches für die Abfrage wichtiger Daten ausgefüllt und in der E-Mail mitgesendet werden muss. Zu den wichtigen Daten zählen unbedingt das Impfzentrum und der Termin der Erstimpfung sowie der Impfstoff mit zugehöriger Chargennummer.
Wie? - Der Ablauf im Kreisimpfzentrum
EMPFANGSKONTROLLE
Hier müssen Sie Ihren Termin und Ihre Impfberechtigung nachweisen. Es wird geprüft, ob ein bereits registrierter Impftermin zur notwendigen Zweitimpfung vorliegt. Sie müssen sich durch Ihren Personalausweis ausweisen.
REGISTRIERUNG
In den Empfangsbereichen benötigen Sie Ihre Terminbestätigung, Ihren Impfausweis sowie Ihre Versichertenkarte. Sie werden danach über den weiteren Ablauf informiert.
AUFKLÄRUNG
In Ergänzung zur ärztlichen Aufklärung gibt es vorab die Möglichkeit, ein Aufklärungsvideo in ver-
schiedenen Sprachen zur Schutzimpfung anzusehen.
IMPFUNG
Nach der ärztlichen Aufklärung erfolgt der Impfvorgang durch geschultes, fachkundiges Personal. Ihre Daten werden hierzu erfasst.
RUHERAUM
Nach der Impfung verweilen Sie 30 min im Ruheraum, um etwaige Nebenwirkungen auszuschließen. Ein Sanitätsraum ist direkt angeschlossen. Ärzte sind anwesend.
CHECK-OUT
Für die Impfstatistik werden hier noch Ihre anonymisierten Daten erfasst.
So bereiten Sie sich vor: Was Sie zu Ihrem Impftermin mitbringen
Was Sie zu Ihrem Impftermin mitbringen:
- Personalausweis
- Terminbestätigung (Termincode)
- Nachweis Impfberechtigung (für medizinisches Personal)
- Versichertenkarte Impfausweis (falls vorhanden)
- Aufklärungblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff
- Einwilligungs-/ Anamnesebogen
Infoblatt & Anamnesebogen
Lesen Sie sich nach Möglichkeit das Aufklärungsblatt und den Einwilligungsbogen durch. Wenn möglich, drucken Sie den Einwilligungsbogen aus und bringen ihn ausgefüllt zur Impfung mit!
Aufklärungblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff