Direkt zu:
Landschaft Welle
29.10.2024

Fairer Handel und Nachhaltigkeit: Landkreis Calw lädt zum Forum für eine gerechte Zukunft ein

Der Landkreis Calw bemüht sich derzeit um eine Auszeichnung als Fairtrade-Town. Damit sollen Maßnahmen in den bisherigen Fairtrade-Towns Altensteig, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Bad Wildbad und Nagold unterstützt und vernetzt werden.

Vor diesem Hintergrund lädt der Landkreis Calw Interessierte und Akteure zu einem Forum „Fairtrade und Nachhaltigkeit“ am Mittwoch, 13. November 2024, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Ostelsheim, Hauptstraße 2, ein.

Regionalität, fairer Handel, eine ökologische Erzeugung sowie eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion stehen bei Verbrauchern beim Einkauf an vorderer Stelle. Nachhaltigkeit liegt im Trend. Der Handel reagiert auf die Kundenwünsche mit Versprechen wie z. B. „Klima schonen, Gesundheit fördern, Fair handeln“ (Lidl), „Warum wir Nachhaltigkeit l(i)eben“ (EDEKA Südwest), „Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt.“ (ALDI)

Im Rahmen eines Forums werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Wie funktioniert konkret der strategische Umbau in der Produktion, Preisgestaltung und Vermarktung nachhaltiger und fair gehandelter Produkte? Mit welchen Herausforderungen sind Akteure tagtäglich im Kampf um Marktanteile konfrontiert?

Es ist gelungen, die für den Umbau von EDEKA Südwest zuständige Fachbereichsleiterin, Frau Michaela Meyer, für einen Beitrag zu gewinnen. Einen Einblick in die Herausforderung für Produzentinnen und Produzenten vermittelt der in Bolivien aufgewachsene externe Referent von Fairtrade Deutschland, Herr Aldo Daniel Chipana.

So gewinnen die Teilnehmenden Einblicke in Produktionsbedingungen in einer Kooperative in Bolivien und erfahren am Beispiel von EDEKA Südwest, wie sich der Umbau zur Nachhaltigkeit bis in die Regale der Supermärkte auswirkt. Am Ende steht die Frage im Raum, wie sich eine Stadt, ein Landkreis, Schulen, Betriebe, Gastronomie, Vereine oder Kirchengemeinde für Nachhaltigkeit und den fairen Handel engagieren.

Die Teilnahme ist kostenlos und offen für Interessierte. Eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 06.11.2024 an fairtrade@cw-net.de ist erforderlich. Alle Informationen finden sich auch auf der Projekthomepage www.cw-fairtrade.de.