Direkt zu:
Kreisberufsschulzentrum Nagold Welle

Ausbildungsförderung

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Auszubildende an Schulen und Hochschulen können für ihre Ausbildung oder ihr Studium finanzielle Unterstützung erhalten. Die Leistungen sind in der Regel abhängig vom Einkommen und Vermögen.

Für Auskunft, Beratung und Entgegennahme der Anträge und Bewilligung der Ausbildungsförderung bei Auszubildenden an Schulen ist das Amt für Ausbildungsförderung beim Landratsamt zuständig, in dessen Landkreis die Eltern des Auszubildenden wohnen.
Für Anträge von Studierenden an Hochschulen oder Fachhochschulen sind die Studentenwerke an den Studienorten zuständig.

Link zur Antragstellung: https://www.bafoeg-digital.de/


Weitere Informationen rund um das Thema BAföG finden Sie unter:

www.bafoeg.de


Bitte beachten Sie, dass der Anspruch auf Förderung erst ab dem Monat besteht, in dem der Antrag beim Amt eingeht (Eingangsdatum Amt). Eine rückwirkende Bewilligung von vergangenen Monaten ist nicht möglich.


Antragsformulare - Erstantrag für Schüler:

BAföG Formblatt 1 - Antrag (PDF, 370 kB)

BAföG Bescheinigung Krankenkasse (PDF, 49 kB)

BAföG Formblatt 2 - Schulbescheinigung (PDF, 896 kB)

BAföG Formblatt 3 - Elternunterlagen (PDF, 1.4 MB)

BAföG Formblatt 4 - Kinder des Azubis (PDF, 687 kB)

BAföG Zusatzerklärung Azubi Vermögen und Einkommen (PDF, 132 kB)


Für Ihren Wiederholungsantrag benötigen wir dieselben Formulare, wie bei der ersten Antragstellung.

 

Welcher Ansprechpartner für Sie zuständig ist, entnehmen Sie bitte der Übersicht. Für eine persönliche Vorsprache vereinbaren Sie bitte einen Termin:

Ihr Nachname beginnt mit Ansprechpartner

            A - K

            L - Z

Tanja Wörner

Stefan Schöner


Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) "Aufstiegs-BAföG":

Teilnehmer/innen an Weiterbildungslehrgängen (Vollzeit-oder Teilzeitmaßnahmen), die sich auf einen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsabschluss zum Berufsspezialist, Meister, Techniker, Fachwirt, Betriebswirt oder einer vergleichbaren Qualifikation vorbereiten, können für diese Weiterbildungsmaßnahme ebenfalls Unterstützung erhalten.

Für Auskunft, Beratung und Entgegennahme der Anträge und Bewilligung der Aufstiegsfortbildungsförderung ist das Amt für Ausbildungsförderung beim Landratsamt zuständig, in dessen Landkreis der Wohnort des Antragstellers liegt.

Sollten Sie Ihren Antrag per Mail an uns übersenden wollen, ist dies nur mit einer eigenen kostenpflichtigen De-Mail-Adresse möglich.

Online-AFBG-Antragstellung per De-Mail 

Weitere Informationen rund um das Thema AFBG finden Sie unter:

www.aufstiegs-bafoeg.de


Bitte beachten Sie, dass bei Weiterbildungen in Vollzeit der Anspruch auf Förderung erst ab dem Monat besteht, in dem der Antrag beim Amt eingeht (Eingangsdatum Amt). Eine rückwirkende Bewilligung von vergangenen Monaten ist nicht möglich.


Antragsformulare für Voll- und Teilzeitlehrgänge:

AFBG FO A - Antrag (PDF, 414 kB)


Information zu Fehlzeiten

AFBG FO B - Bescheinigung der Fortbildungsstätte (PDF, 321 kB)

AFBG FO Z - Zulassung zur Prüfung (PDF, 111 kB)

AFBG FO G - Prüfungsvorbereitungsphase (PDF, 95 kB)

AFBG FO M - Meisterstückkosten (PDF, 100 kB)


Kopie von Ihrem Berufsabschlusszeugnis (Gesellenbrief/IHK-Prüfungszeugnis)

AFBG - Datenschutz

 

Für Maßnahmen in Vollzeit benötigen Sie noch weitere Formulare:

AFBG Anlage 1 zu FO A - Angaben zum Einkommen und Vermögen (PDF, 196 kB)

AFBG Zusatzerklärung Einkommen und Vermögen (PDF, 146 kB)

AFBG Bescheinigung Krankenkasse (PDF, 49 kB)


Bei verheirateten Paaren:

AFBG Anlage 2 zu FO A - Einkommen Ehegattin (PDF, 271 kB)

Für den Weitergewährungsantrag benötigen Sie das

Formblatt W 

AFBG FO W - Weiterförderungsantrag (PDF, 207 kB)


Ihr Nachname beginnt mit Ansprechpartner

Ihr Nachname beginnt mit Ansprechpartner

            A - Li

            Lj - Z

Tanja Wörner

Stefan Schöner



 


Kontakt

Tanja Wörner
Soziale Hilfen
Ausbildungsförderung, BaFöG, AFBG
Vogteistraße 42-46
75365 Calw
Anfahrt
Telefon: 07051 160-445
Fax: 07051 795-445
E-Mail oder Kontaktformular
Stefan  Schöner
Soziale Hilfen
Ausbildungsförderung, BaFöG, AFBG
Vogteistraße 42-46
75365 Calw
Anfahrt
Telefon: 07051 160 339
Fax: 07051 795 339
E-Mail oder Kontaktformular
Manuela Knörle
Soziale Hilfen
Teamleiterin
Vogteistraße 42-46
75365 Calw
Anfahrt
Telefon: 07051 160 267
Fax: 07051 795 267
E-Mail oder Kontaktformular